Metzfahrt 2017
Am Freitag, den 12. Mai 2017 haben wir, 26 Schüler/innen der Französischkurse der Jahrgangsstufen 8 und 9, einen seit langem geplanten eintägigen Ausflug nach Metz in
Lothringen gemacht.
Wir sollten uns schon sehr früh, um 5:15, Uhr am Rathaus treffen, denn der Reisebus sollte schon um 5:30 Uhr losfahren. Die Fahrt hat ungefähr 5 Stunden gedauert, aber die Zeit verging sehr schnell.
Die meisten Schüler haben Musik gehört, geschlafen, aus dem Fenster geschaut oder gegessen. Zwischendurch hat der Bus auch mal an einer Raststätte gehalten und manche Schüler haben sich mit Snacks
oder Getränken für die Weiterfahrt versorgt.
Um 10:30 Uhr sind wir dann endlich in Metz angekommen. Der Bus hat direkt an einem Fluss vor einer großen Brücke, der Pont St. Georges, geparkt. Von dort aus sind wir noch ungefähr 5 Minuten
bis zum Office de Tourisme im Stadtzentrum gelaufen. Ab 11.30 Uhr hat dann eine einstündige Stadtführung stattgefunden. Eine sehr nette Stadtführerin, die Französisch und Deutsch konnte, hat uns
durch die Altstadt von Metz geführt und uns etliche Dinge über das frühere Metz erzählt. Außerdem hat sie uns viele Gebäude und Häuser gezeigt. Das beeindruckendste Gebäude war die Kathedrale Saint
Etienne. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und gilt als eine der schönsten und größten gotischen Kirchen in Frankreich.
Nach der Stadtführung mussten wir Aufgaben erledigen, die wir zuvor im Bus erhalten hatten. Die Aufgaben lauteten z. Bsp.: „Suche eine Bäckerei und kaufe ein Schokocroissant.“ oder auch „Suche ein
Produkt, das typisch für die Stadt Metz bzw. Lothringen ist.“ Ich habe mich für ein Baguette und Honig („Miel“) entschieden. Unsere Aktivitäten sollten wir fotografieren und später bei der Abgabe des
Aufgabenzettels vorzeigen. Das alles sollten wir in Kleingruppen erledigen.
Nachmittags hatten wir noch sehr viel Freizeit zum Rumlaufen, zum Schauen, um Souvenirs zu kaufen oder um zu shoppen.
Um 16:20 Uhr mussten wir uns wieder am Office de Tourisme versammeln. Es wurden nochmal die letzten Erinnerungsfotos gemacht und kontrolliert, ob auch alle wieder da waren. Dann gingen wir zurück zum
Bus. Leider hat es dabei geregnet.
Genau um 22: 00 Uhr sind wir dann wieder in Netphen angekommen. Alle waren ziemlich müde von dem langen Tag, aber es hat uns allen viel Spaß gemacht und es war schön in Metz. Es war cool mal etwas
ganz Anderes (Land, Sprache) zu erleben.
Teresa Güthing (Kl. 8B) und Alina Steinebach (Kl. 8D)
Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 5 nach Wetzlar
Auch in diesem Schuljahr sind alle Schülerinnen und Schüler im Juni zu einer Klassenfahrt nach Wetzlar aufgebrochen, um dort zwei Tage lang eine tolle Zeit zu verleben.
Los ging es mit zwei Bussen voller Kinder und Lehrer. Ziel war die wunderschöne Jugendherberge von Wetzlar. Nach dem Zimmerbezug und einem gemeinsamen Mittagessen stand der 1. Programmpunkt auf dem Plan: eine Stadt-Really durch Wetzlar. Nach dem Abendessen wurde der Sportplatz der Herberge entdeckt und aktiv genutzt. Fußball verbindet immer alle!
Am zweiten Tag gab es zwei Aktivitäten zur Auswahl. Eine Gruppe hat das Freibad von Wetzlar besucht und sich dort ausgetobt. Die andere Gruppe zog es in den Kletterwald der Stadt. Alle hatten einen unglaublichen Spaß und kehrten am späten Nachmittag völlig fertig, aber sehr glücklich zur Jugendherberge zurück. Dort wurde abends gegrillt und der Tag wurde erneut mit Fußball beendet. Dies war ein Muss: schließlich begann heute die Fußball WM 2014.
Am letzten Morgen stand das Räumen der Zimmer notgedrungen auf dem Programm. Die verbleibende Zeit bis zur Abfahrt wurde nochmals auf dem Bolzplatz verbracht.
Exkursionen und Lernsequenzen an außerschulischen Lernorten unterstützen den Lernprozess und schaffen die Verbindung von Theorie und Praxis. Unsere Schülerinnen und Schülern erfahren auf diese Art und Weise die praktische Relevanz des im Unterricht vermittelten Stoffs.
Sekundarschule Netphen
Steinweg 22
57250 Netphen
Telefon
02738 / 307 897-0
Fax
02738 / 307 897-33
info@sekundarschule-netphen.de
Sekretariatszeiten
Mo - Fr: 07:00 - 12:00 Uhr
Mo/Mi/Do: 13:00 - 15:30 Uhr
Die neue Schulbroschüre für das Schuljahr 2020/2021 ist da:
Der Förderverein unserer Schule stellt sich vor!
Bewegliche Ferientage im Schuljahr 2020/2021:
Besucherzähler (seit Oktober 2014)