Di. 28.11.2023
seit den Sommerferien steht vor dem Raum des Hausmeisters eine schwarze Abfalltonne mit rotem Deckel, die ausschließlich für Kronkorken gedacht ist. Wir – der Förderverein – möchten heute gerne darüber informieren, was es damit auf sich hat.
Torsten Berg aus Wilnsdorf sammelt schon seit Jahren fleißig Kronkorken für die Deutsche Krebshilfe. Er hat bereits 32,5 Millionen Kronkorken gesammelt und so eine Summe von 11.000 € zusammengetragen. Torsten Berg war selbst betroffen und bekam im November 2017 seine Krebsdiagnose – von der er sich Gott sei Dank erholte. Gemeinsam mit seinem Arbeitgeber und einer weiteren Firma machte er sich daran, Kronkorken zu sammeln, die aus Weißblech bestehen, diese einzuschmelzen und so wiederzuverwerten.
Mittlerweile wird Herr Berg von zahlreichen Firmen, Organisationen und Vereinen bei seiner Sammelaktion unterstützt und auch wir möchten gerne dabei sein.
Deshalb möchten wir dazu aufrufen, ganz fleißig Kronkorken zu sammeln und diese in die dafür vorgesehene Tonne in der Schule zu werfen. Diese soll dann geleert und die Kronkorken an Herrn Berg übergeben werden.
Wir sind begeistert von seiner Idee und möchten ihn gerne unterstützen. Seid ihr auch dabei? Wir würden uns über zahlreiche Kronkorkenspenden freuen!!!
für den Vorstand,
Sandra Johnson-Frevel
Fr. 24.11.2023
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen,
wir möchten Sie und euch zu unserem Tag der offenen Tür am 15.12.2023 herzlich einladen. Zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr kann Ihr Kind unsere Schule erkunden. Sie werden von unseren Lehrkräften in kleinen Gruppen durch unsere Schule geführt.
Hier geht's zum Anmeldeportal.
Mo. 16.10.2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe 4. Klässler:innen, liebe Interessenten an unserer Schule,
Am 15. Dezember 2023 findet unser Tag der offenen Tür statt. Vorab können Sie einen ersten Einblick in unsere Schule erhalten. Dafür haben unsere Schüler:innen einen virtuellen Rundgang für Sie vorbereitet. Außerdem finden Sie ein Video mit ersten Informationen zu unserer Schule und über das Schulsystem "Sekundarschule".
Hier geht's zu dem virtuellen Rundgang und dem Informationsvideo.
Vorwort – oder: wie wir uns Schule vorstellen
Zehn Jahre nach Gründung der Sekundarschule Netphen, die uns Höhen und Tiefen verschafft haben, können wir eines mit Sicherheit sagen: Unsere Schule ist ein Ort, an dem ALLE, Kinder, Eltern, Lehrer und alle anderen Mitarbeiter und Gäste herzlich willkommen sind und sich wohl fühlen.
Wir sind aus Überzeugung ein Ort des gemeinsamen Lernens, an dem niemand ausgegrenzt wird und sich alle gegenseitig respektieren und freundlich miteinander umgehen.
Im Mittelpunkt unseres Tuns stehen die Erziehung und Bildung unserer Kinder. Es ist uns wichtig, das Lernende und Lehrende einander vertrauen können und offen und verständnisvoll miteinander umgehen und mit Freude lernen können. Wir erkennen und schaffen die Voraussetzungen in Form von Förder- und Fordermöglichkeiten, um jedem Kind gerecht zu werden. Wir nutzen vielfältige Methoden, um die Lernfreude und Neugier zu wecken und Schritt für Schritt zum eigenständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten und Lernen zu führen. Wir haben hierbei ebenso Lernprobleme oder besondere Begabungen im Blick wie andere hemmende Voraussetzungen oder Umstände.
Im Unterricht sowie in unserem Schulleben sind besonders Sport, Kunst und Kultur fest verankert, da es uns ein Anliegen ist, nicht nur bloße Wissensvermittlung zu bieten, sondern die Kinder in allen Facetten auf das Leben vorzubereiten. Die Individualität inmitten der Gemeinsamkeiten wird stets respektiert.
Unser Schulprogramm zeigt unseren Entwicklungsprozess, der ein dauerhaftes Vorhaben ist, an dem die gesamte Schulgemeinde teilhat.
Herzliche Grüße
Andrea Benito
Schulleiterin
Was bietet die Sekundarschule Ihren Kindern?
Wir als Sekundarschule Netphen tun unser Bestes, dass Ihr Kind auch in „Corona-Zeiten“ eine gute Bildung bekommt. Durch das von der Stadt Netphen für alle Schüler*innen der Sekundarschule kostenlos zur Verfügung gestellte digitale System „Microsoft 365“ haben wir eine gute digitale Basis schaffen können. Ihr Kind erhält:
Exkursionen
Schülerbücherei
Skilehrfahrt
Sporthelfer